Markenname: | CLW |
Modellnummer: | CLW |
MOQ: | 1 |
Preis: | 15000-35000 per unit |
Zahlungsbedingungen: | 50% Anzahlung, Restbetrag ist vor dem Versand zu begleichen |
Versorgungsfähigkeit: | 10unit pro Monat |
HOWO, eine Marke von Sinotruk, produziert eine Reihe von Feuerwehr- und Rettungsfahrzeugen, darunter Wassertank-Tanklöschfahrzeuge. Diese Lastwagen sind für verschiedene Notfallszenarien konzipiert und kombinieren oft Wasser- und Schaumlöschfähigkeiten mit Rettungsausrüstung.
Hier ist eine Aufschlüsselung der gängigen Merkmale und Spezifikationen, die Sie in HOWO-Rettungswassertank-Tanklöschfahrzeugen finden könnten:
Hauptmerkmale und Fähigkeiten:
Chassis: HOWO-Feuerwehrfahrzeuge werden auf robusten und zuverlässigen Fahrgestellen (z. B. 4x2, 6x4 Antriebsarten) aufgebaut, die so konzipiert sind, dass sie schweren Lasten und harten Bedingungen standhalten und es ihnen ermöglichen, Notfallorte schnell zu erreichen.
Motor: Sie sind mit Hochleistungs-Dieselmotoren (z. B. Euro II, Euro IV Emissionsstandards) ausgestattet, die verschiedene Leistungsoptionen (z. B. 266 PS, 336 PS, 371 PS, 380 PS) für überlegene Leistung und Effizienz bieten.
Wasser- und Schaumtanks: Diese Lastwagen haben typischerweise Tanks mit großem Fassungsvermögen für Wasser und Schaum.
Wassertankvolumen: Reicht üblicherweise von 6.000 bis 12.000 Litern, wobei einige Modelle bis zu 16.000 Liter bieten.
Schaumtankvolumen: Liegt normalerweise zwischen 1.000 und 2.000 Litern.
Tankmaterial: Oft aus hochwertigem Kohlenstoffstahl, manchmal mit Phosphatierung für Haltbarkeit.
Feuerlöschpumpe: Hochdruck-Feuerlöschpumpen sind Standard, mit verschiedenen Durchflussraten (z. B. 20 l/s, 40 l/s, 60 l/s bei 1,0 MPa Druck).
Feuerlöscher/Kanone: Ein auf dem Dach montierter Feuerlöscher ist üblich, der eine beträchtliche Reichweite (z. B. >65 m für Wasser, >60 m für Schaum) hat und oft eine 360-Grad-Drehung und einstellbare Höhen-/Tiefenwinkel aufweist.
Kabine: Doppelkabinen sind üblich, um eine größere Besatzung (z. B. 6 Personen, manchmal bis zu 8-10) aufzunehmen und mit Funktionen für Komfort und Sicherheit ausgestattet, einschließlich Klimaanlage, Staukästen und Atemschutzgerätehalterungen.
Artikel | Spezifikationen | Artikel | Spezifikationen |
LKW | |||
Name | 12 Tonnen Steyr Wasserfeuerwehrwagen Euro3 | ||
Modell | CLW5291GXFSG150 | Bruttogewicht | 13050 kg |
Gesamtabmessungen | 3125×2300×1600 mm | Leergewicht | 11500 kg |
Radstand | 4325+1350 mm | Anfahr-/Abfahrwinkel | 15° |
Vordere Spur | 2022 mm | Abfahrwinkel | 12° |
Hintere Spur | 1830/1830 mm | Vorderer Überhang | 1560 mm |
Anzahl der Achsen | 3 | Hinterer Überhang | 2575 mm |
Max. Geschwindigkeit | 85 km/h | Anzahl der Reifen | 10 |
Antriebssystem | 6×4 | Reifen | 11.00-20 |
Getriebe | Sinotruk, manuell | Zulässige Kabinenpassagiere | 2+4 |
Chassis | |||
Modell | ZZ1256M4646C | Blattfeder | 9/12 |
Motor (Motor) | |||
Marke | Sinotruk | Typ | Diesel |
Modell | WD615.92E | Hubraum | 9,7 l |
PS | 196 | Emissionsstandard | Euro 3 |
Ausrüstung | |||
Tanker (Tonne) | Wasser: 11,5 | Tankmaterial | Edelstahl |
Durchfluss | 60 kgL/S | Niederdruckpumpe | CB10/40 |
Druck | 1,0 MPa | Feuerdistanz (Wasser) | Wasser≥55m |
Bemerkungen | |||
Produktionszyklus | 25-35 Arbeitstage | ||
Garantie | 12 Monate |