Markenname: | Dongfeng |
Modellnummer: | CLW |
MOQ: | 1 |
Preis: | 15000-35000 per unit |
Zahlungsbedingungen: | 50% Anzahlung, Restbetrag ist vor dem Versand zu begleichen |
Versorgungsfähigkeit: | 10unit pro Monat |
Fahrgestellmodell | DFL1160BX1V | Motormodell | Cummins 180 PS |
Außenabmessungen | 8205×2485×3375mm | Radstand | 4700mm |
Tragfähigkeit | 6000L | Emissionsnormen | Eruo 3 |
Feuerlöschpumpe | Shanghai Xiongzhen CB10/40 | Feuerkanone | Chengdu West PS30 |
Nennleistung der Feuerlöschpumpe | 40L/s 1,0 MPa | Umweltschutz/Befreiung | Deklarieren/ausgestellt werden |
Nennleistung des Feuerlöschmonitors | 30L/s 1,0 MPa | Reichweite der Feuerpistole | Wasser≥55m |
Sonstiges: | Bremssystem: Betriebsbremssystem, Zweikreis-Luftdruckbremse: Feststellbremse, Federspeicherbremse: Zusatzbremse, Motorbremse. | |||||||||
Gesamtaufbau: Das Fahrzeug besteht aus zwei Teilen: der Feuerwehrkabine und dem Aufbau. Der Aufbau verwendet eine Gesamtrahmenstruktur. Im Wassertank, dem Gerätekasten auf beiden Seiten, dem Pumpenraum hinten, ist der Tankkörper ein quaderförmiger Kastentyp. | ||||||||||
Nebenantrieb | Struktur und Form | Integralbox-Typ, volle Leistung, Sandwich-Typ, erzwungene einstellbare Zirkulationswasserkühlung, Spritzöl-Schmierung | ||||||||
Kabine | Strukturtyp | Der gesamte viertürige Doppelreihen-Flachkopf, zusätzlicher Mannschaftsraum, insgesamt 5 Personen können sitzen, die Fahrerposition ist links | ||||||||
Ausgestattet mit Feuerwehrausrüstung | Die Instrumententafel des Originalfahrzeugs ist mit einer Brandmeldeinstrumententafel und einem Lichtschaltkasten ausgestattet, der mit Folgendem ausgestattet ist: 1. einem Alarm; 2. einem Nebenantriebs-Steuerschalter und einer Kontrollleuchte; 3. einem zusätzlichen Netzschalter; | |||||||||
Gerätekasten | Struktur und Form | Die Hauptrahmenstruktur ist mit hochwertigen Vierkantrohren verschweißt, und die äußere Dekorplatte ist mit Kohlenstoffstahlplatten verschweißt. Das Dach ist rutschfest und begehbar. (Schweißen mit Aluminiumlegierungs-Vierkantrohren kann je nach Bedarf des Benutzers verwendet werden) | ||||||||
Gerätekasten | Der Gerätekasten befindet sich auf der Rückseite des Fahrgastraums, mit Aluminiumlegierungs-Rolltüren auf beiden Seiten und Innenbeleuchtung. Stauraumboxen sind je nach Bedarf im Gerätekastenraum eingerichtet. | |||||||||
Behälter | Material | Hochwertiger Kohlenstoffstahl mit einer Dicke von 4 mm (kann je nach Bedarf des Benutzers aus Edelstahl und PP hergestellt werden) | ||||||||
Krug | Mannloch: ein DN460-Mannloch mit Schnellverschluss/-öffnungsmechanismus Überlaufanschluss: ein DN65-Überlaufanschluss, einer Restwasserauslass: ein DN40-Wassertank für den Restwasserauslass und ein Kugelhahn Wassereinlass: im Wassertank einen DN65-Anschluss anschließen Einlass und Auslass auf der linken und rechten Seite : einen Wassertank an die Wassereinlassleitung der Pumpe anschließen, DN100-Ventil, pneumatische und manuelle Steuerung, eine Wasserpumpe an die Wassertank-Füllleitung anschließen, DN50-Ventil, pneumatische und manuelle Steuerung |
|||||||||
Volumen | Wassertank: 6000 kg | |||||||||
Pumpenraum | Struktur und Form | Der Pumpenraum befindet sich auf der Rückseite des Fahrzeugs, mit Aluminiumlegierungs-Rolltüren auf beiden Seiten und hinten, mit Lichtern im Inneren, und einige gängige Geräte können auf beiden Seiten des Pumpenraums platziert werden | ||||||||
Ausgestattet mit Feuerwehrausrüstung | Wasserfilter, Wassersammler, Wasserverteiler, Wasserpistolen, Reduzierstücke, Saugrohrschlüssel usw. können auch je nach Bedarf ausgestattet werden: wie z. B. handgeführte Motorpumpen, Heizungen usw. | |||||||||
Leiter | Leiter und Griff | Die Heckleiter besteht aus einer zweiteiligen Aluminiumlegierungs-Klappleiter. Sie ist im Einsatz nicht mehr als 350 mm vom Boden entfernt. Der Griff am Fahrzeug besteht aus rutschfestem Rundstahlrohr mit gerillter Oberfläche und die Oberfläche ist mit Kunststoff besprüht. | ||||||||
Feuerlöschpumpe | Modell | CB20.10/20.40 Typ Mittel- und Niederdruck-Fahrzeugfeuerpumpe | ||||||||
Struktur und Leistung | Struktur | Atmosphärische Zentrifugal | ||||||||
Leistung | Niederdruck | 40 l/s @1,0 MPa | Umlenkzeit≤35, die maximale Saugtiefe beträgt 7 m | |||||||
Mittlerer Druck | 20 l/s @2,0 MPa | |||||||||
Wasserumlenkvorrichtung | Eingebaute Gleitflügelpumpe | |||||||||
Feuerkanone | Modell | PS40 | Reichweite | Wasser≥55m | ||||||
Durchfluss | 40 l/S | |||||||||
Maximaler Elevations-/Depressionswinkel | Depressionswinkel ≤-15°, Elevationswinkel ≥+45° | |||||||||
Drehwinkel | Wasser- und Schaum-Doppelzweck-Feuermonitor, 360° horizontale Drehung | |||||||||
Rohrleitungssystem | Rohrmaterial | Hochwertiges nahtloses Stahlrohr | ||||||||
Saugrohr | Auf der Rückseite des Pumpenraums befindet sich ein DN125-Sauganschluss | |||||||||
Wassereinspritzleitung | Auf der linken und rechten Seite des Wassertanks befindet sich ein DN65-Wassereinspritzanschluss, und im Pumpenraum ist eine DN40-Wasserpumpe installiert, um Wasser in den Tank einzuspritzen | |||||||||
Auslassleitung | Auf der linken und rechten Seite des Pumpenraums befinden sich ein DN65- und ein DN80-Wasserauslass mit Absperrventil und Ampullenabdeckung | |||||||||
Kühlwasserleitung | Kühlwasserleitung und Steuerventil mit Kühl-Nebenantrieb | |||||||||
Elektrisches System | Zusätzliche elektrische | Richten Sie einen unabhängigen Stromkreis ein | ||||||||
Zusatzbeleuchtung | Der Feuerwehrraum, der Wasserpumpenraum und der Gerätekasten sind jeweils mit Lichtern ausgestattet, und auf der Bedienfeld sind Beleuchtungs- und Kontrollleuchten angebracht | |||||||||
Blitzlicht | Installieren Sie rote und blaue Blitzlichter auf beiden Seiten des Aufbaus | |||||||||
Warneinrichtung | Lange Reihe roter Warnleuchten, die auf dem Dach der Kabine installiert sind. Sirene, die Steuerbox befindet sich unter der Vorderseite des Fahrers | |||||||||
Beleuchtung am Brandort | Installieren Sie einen 35-W-Suchscheinwerfer auf der Rückseite der Jacke | |||||||||
Steuerungssystem | Kabinensteuerung | Ausrücken der Wasserpumpe, Warnlichtalarm, Steuerung der Beleuchtungs- und Signaleinrichtung usw. | ||||||||
Pumpenraumsteuerung | Hauptschalter des Aufbaus, Parameteranzeige, Statusanzeige | |||||||||
Optionaler Teil | Mit Sprinklerfunktion: Frontspülung, Heckbesprühung; Heckdachbeleuchtung; Standardpumpe vom Typ CB10/40 mit normalem Druck, optionale Mittel- und Niederdruckpumpe vom Typ CB20.10/20.40 usw. |